Karte (Kartografie) - Nakskov

Nakskov
Nakskov ist die größte Stadt der Gemeinde Lolland auf der dänischen Insel Lolland. Sie liegt am westlichen Ende der Insel am Nakskov Fjord und hat Einwohner (Stand ).

Seit 1969 bestand eine Städtepartnerschaft mit Eckernförde, welche 2007 aufgrund der dänischen Kommunalreform gekündigt wurde. Die Partnerschaft zu Alsfeld, bereits 1963 begründet, ist dort jedoch nach wie vor verzeichnet.

In der Umgebung der Stadt wurden jungsteinzeitliche Siedlungsspuren gefunden. Das genaue Gründungsdatum des Ortes ist unbekannt. Die Stadtrechte erhielt Nakskov im Jahr 1266. Die Lage am Ende des Fjords war für die Anlage eines Hafens ideal. Wegen reicher Heringsvorkommen im Langelandsbelt kam die Stadt zu einigem Wohlstand.

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtete der dänische König auf der Insel Slotø im Fjord die erste Marinewerft Dänemarks, die gleichzeitig als Festung gegen feindliche Schiffe zum Schutz der Stadt diente. Während des Dänisch-Lübischen Krieges kam es 1510 vor Nakskov zu einer Seeschlacht, nachdem die Lübecker die Stadt geplündert hatten. Nakskov gehörte damals zu den größten dänischen Städten.

Die Kriege mit Schweden im 17. Jahrhundert führten 1659 zu einer mehrmonatigen Belagerung und Beschießung der Stadt durch die schwedische Flotte.

In den folgenden Jahrhunderten verlor Nakskov an Bedeutung. Zwar blieb es einer der wichtigsten Ausfuhrhäfen für die Landwirtschaft Lollands, jedoch spielten im Vergleich zu anderen dänischen Städten der Handel und später die Industrie auf Lolland nur eine geringe Rolle.

1916 wurde eine Schiffswerft durch den Reeder und Industriellen Hans Niels Andersen errichtet. Die Werft wurde in den folgenden Jahrzehnten zum wichtigsten industriellen Arbeitgeber der Stadt. Von 1920 bis 1987 wurden über 200 Schiffe in Nakskov gebaut, viele davon für den Werfteigner Det Østasiatiske Kompagni (East Asiatic Company), sowie das Segelschulschiff Danmark.

2007 wurde Nakskov mit mehreren Gemeinden zur Kommune Lolland vereint.

 
Karte (Kartografie) - Nakskov
Land (Geographie) - Dänemark
Flagge Dänemarks
Dänemark ( []) ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark. Das zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa gelegene Landesgebiet umfasst eine Fläche von 43.094 km², wovon 23.872 km² auf die Halbinsel Jütland und der Rest auf Inseln entfallen.

Dänemark ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der 1949 gegründeten NATO und seit dem 1. Januar 1973 Mitglied der Europäischen Union (bzw. ihrer Vorgängerin EWG).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
DKK Dänische Krone (Danish krone) kr 2
ISO Sprache
DE Deutsche Sprache (German language)
DA Dänische Sprache (Danish language)
EN Englische Sprache (English language)
FO Färöische Sprache (Faroese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland